Seit 1950 achtet Pavin Caffè stets auf die Auswahl der Rohkaffeebohnen und ist sich bewusst, dass dies die Grundlage für einzigartige und unverwechselbare Mischungen ist. Um qualitativ hochwertigen Kaffee herzustellen, wird der Auswahlprozess durch sensorische Untersuchungen ständig überwacht.
Zunächst wird eine Rohkaffeeprobe mit allen Identifikationsdaten benötigt. Nach einer ersten Sichtprüfung werden die Form und die Größe der Bohnen sowie ihre Farbe analysiert. Die Probe wird von einem Spezialisten in einer kleinen Röstmaschine geröstet. Im Anschluss wird eine Verkostung jeder Probe durchgeführt.
Der Prozess und die Qualität wird mittels Bewertungsbögen dokumentiert. Tests und Muster werden für zukünftige Analysen gespeichert. Regelmäßig wird die interne Analyse von Kaffeeproben an ein zertifiziertes externes Labor gesendet. Diese Analyse ermöglicht es Pavin Caffè, eine vollständige Bewertung jeder Kaffeeprobe vorzunehmen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung geben, können Sie diese jederzeit in der Datenschutzerklärung wieder widerrufen.
Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.
Unsere Kontaktinformationen finden Sie im Impressum. Informationen zu den von uns verwendeten Cookies sind auf unserer Cookie-Übersicht aufgelistet.